CDR Bayern
		Initiative für eine verantwortungsvolle  Digitalisierung
		Die Initiative CDR Bayern wurde 2024 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und  Verbraucherschutz (StMUV) ins Leben gerufen, um Unternehmen auf ihrem Weg zu einer  verantwortungsvollen Digitalisierung zu unterstützen. Ziel ist es, eine verbraucherfreundliche und nachhaltige Digitalisierung voranzutreiben, die  Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen stärkt.
        Gemäß dem  Leitsatz „from commitment to action“ erhalten Unternehmen – insbesondere kleine  und mittlere Unternehmen (KMU) – wertvolle Informationen zur Corporate Digital  Responsibility (CDR) und praxisnahe Unterstützung. So möchten wir Unternehmen,  insbesondere KMU und Startups, dabei helfen, ihr Engagement für nachhaltige und ethische  Digitalisierung konkret in die Tat umzusetzen und in ihr Kerngeschäft zu  verankern.
		 
        
          
          
                  
        
              
              
               
              
				     
                
                  
					Unsere Geschichte
                       
                    
						
							- 2018: Das StMUV initiiert die  Themenplattform „Verbraucherbelange in der Digitalisierung“ am Zentrum  Digitalisierung Bayern (ZD.B). Ziel ist es, unternehmerische Verantwortung im  digitalen Wandel zu fördern und die Interessen von Verbraucherinnen und  Verbrauchern bereits in der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und Produkte  stärker zu berücksichtigen. 
						
 
                - 
                 2020: Übergang der Plattform zu  Bayern Innovativ und weiterhin thematische Begleitung durch das StMUV.  Ergebnisse der bisherigen Arbeit, darunter Publikationen, wie die erste  deutschlandweite Unternehmensbefragung zum Thema CDR, das Software-Tool „Data  Process Modeler“ und die Beteiligung am CDR-Award und sind hier auf der  Webseite abrufbar.
                
 
                - 
                  2024: Im Rahmen der Initiative  „CDR Bayern“ führt das Ministerium die Aktivitäten der Themenplattform  mit neuen Projekten fort, z.B. Pilotprojekt CDR in KMU.
                
  
			          
				 
                
				   
                
                
                
                   
					   CDR und Verbraucherinteressen
					
                      Das STMUV setzt sich gemeinsam mit Unternehmen dafür ein, Verbraucherinteressen von Anfang an in die Produktentwicklung und Weiterentwicklung digitaler Praktiken zu integrieren. Ziel ist es, das Angebot an verbraucherfreundlichen und nachhaltigen digitalen Produkten und Dienstleistungen zu steigern und diese transparent zu kommunizieren. Dadurch wird das Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten in neue Technologien gestärkt, was zu einer höheren Nachfrage nach verbraucherorientierten Lösungen führt. 
						
					
						
					 
                
                
                
                
                   
					   CDR Bayern als Teil des Digitalplans Bayern
                        
                      Der Digitalplan Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung, die darauf abzielt, digitale Technologien zu nutzen, um das Leben der Menschen in Bayern zu verbessern und gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in Stadt und Land zu schaffen.						  
                      Dazu wurden rund 200 Maßnahmen in sieben Handlungsfeldern erarbeitet, darunter digitale Infrastruktur, Verwaltung, Bildung, Wirtschaft, Gesundheit, Gesellschaft sowie Governance und Werteorientierung. Wir beteiligen uns mit CDR Bayern in den Handlungsfeldern Governance  und Werteorientierung, mit dem Ziel, eine verantwortungsvolle und transparente digitale Transformation mit Unternehmen für die Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern.
						
                    
					 
                
	
   Wertebasierte Digitalisierung gemeinsam  gestalten
Eine  wertebasierte Digitalisierung kann nur im Zusammenspiel von Wirtschaft,  Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gelingen. Wenn Sie als Akteur diesen Weg  mitgestalten möchten, freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen.